
Das Kartenspiel 17 und 4 ist nicht nur ein Vorläufer des modernen Blackjacks, sondern begeistert Spieler seit Jahrhunderten durch seinen einfachen Spielablauf und die Spannung, möglichst nahe an 21 Punkte zu kommen. Ob zur Unterhaltung mit Freunden oder als Vorbereitung auf Blackjack-Strategien, die 17 und 4 Regeln zu kennen macht das Spiel für viele spannend und zugänglich.
In diesem Artikel werden die das Spiele einfach erklärt und umfassend beschrieben – von Kartenwerten und Spielablauf bis zu nützlichen Tipps für mehr Erfolg. Falls Sie das Spiel bereits kennen und es online ausprobieren möchten, sehen Sie sich unsere Top Online Casino Liste an, um passende Spielmöglichkeiten zu finden.
17 und 4 Einfach Erklärt: Was ist 17 und 4?
17 und 4 ist ein klassisches, leicht erlernbares Kartenspiel, bei dem es darum geht, möglichst nahe an 21 Punkte zu kommen, ohne diese zu überschreiten. Das Kartenspiel erfordert keine komplizierten Regeln, sondern setzt auf einfache Wertungen und schnelle Entscheidungen, die es für Spieler aller Altersgruppen attraktiv machen.
Wie Funktioniert das Spiel 17 und 4?
Beim dieses Kartenspiel treten die Spieler gegen den Bankhalter an, um eine Kartenhand zu erreichen, die so nahe wie möglich an 21 herankommt. Die 17 und 4 Regeln erlauben es den Spielern, nach jeder gezogenen Karte zu entscheiden, ob sie eine weitere Karte riskieren oder ihren Punktestand behalten. Wer die Punktzahl des Bankhalters übertrifft, ohne die 21 zu überschreiten, gewinnt die Runde.
Die Ursprünge von 17 und 4
17 und 4 hat seine Wurzeln im französischen Kartenspiel „Vingt-et-un“ (Einundzwanzig), das im 18. Jahrhundert am Hof von König Ludwig XV. populär war. Später brachte das Spiel in England eine Variante namens „Pontoon“ hervor, bevor es in den USA zu Blackjack weiterentwickelt wurde. Im deutschsprachigen Raum blieb dieses Spiel eine vereinfachte Version des Glücksspiels, die oft außerhalb von Casinos gespielt wird.
Kartenspiel 17 und 4 Spielregeln
Wer die 17 und 4 Regeln kennt, kann das Spiel strategisch angehen und seine Gewinnchancen deutlich verbessern. Das Spiele sowohl im Freundeskreis als auch als Basis für Blackjack beliebt ist, lohnt es sich, die Regeln genau zu verstehen, um in jeder Runde sicher zu spielen und bessere Entscheidungen zu treffen.
Ziel des Spiels – wie Geht 17 und 4
Beim kartenspiel 17 und 4 erhalten die Spieler zu Beginn zwei Karten und entscheiden anschließend, ob sie zusätzliche Karten ziehen, um ihren Punktwert zu verbessern. Wer die Regeln kennt, weiß bereits, dass es darum geht, so nah wie möglich an 21 heranzukommen. Dabei ist ein gutes Verständnis der Kartenwerte entscheidend, um das Ziel erfolgreich zu erreichen.
17 und 4: welche Karten welchen Wert haben
Im Spiel 17 und 4 haben die Karten folgende Werte:
- Zahlenkarten (2 bis 10): Jede Zahlenkarte zählt entsprechend ihrer Zahl, also z. B. die 5 mit fünf Punkten und die 10 mit zehn Punkten.
- Bildkarten: Die Bildkarten 17 und 4 Bube, Dame, König zählen jeweils zehn Punkte, wie es für das Spiel typisch ist.
- Ass: Ein Ass hat einen besonderen Wert und zählt elf Punkte.
Start und Ablauf des Spiels
Das Spiel beginnt, indem der Bankhalter, auch „Dealer“ genannt, allen Spielern zwei verdeckte Karten austeilt, während er selbst nur eine verdeckte Karte erhält. Laut den Spielregeln 17 und 4 dürfen die Spieler nun ihre Karten einsehen und entscheiden, ob sie eine weitere Karte ziehen, um ihre Punktzahl zu verbessern, oder mit ihren aktuellen Kartenwerten bleiben. Sobald alle Spieler ihre Entscheidung getroffen haben, deckt der Bankhalter seine Karten auf und zieht so lange Karten, bis er mindestens 17 Punkte erreicht. Die Runde endet, wenn die Punktwerte der Spieler mit dem des Bankhalters verglichen werden, um den Gewinner zu ermitteln.
Was passiert, wenn der Dealer 21 überschreitet?
Überschreitet der Dealer die Punktzahl 21, verlieren alle Spieler, die selbst unter 21 Punkte geblieben sind, ihre Einsätze nicht – sie gelten als Gewinner der Runde. Sollten jedoch Spieler und Dealer gleichzeitig 21 erreichen, gewinnen die Spieler mit einem „natürlichen 21“ aus zwei Karten im Vergleich zu einer Kombination aus mehr Karten. Wenn der Dealer genau 21 erreicht und kein Spieler das gleiche Ergebnis hat, gewinnt der Dealer und nimmt die Einsätze der Spieler ein.
Verschiedene Varianten von 17 und 4
Das Kartenspiel 17 und 4 hat mehrere interessante Varianten, die das Spiel an verschiedene Gruppen und Gelegenheiten anpassen. Hier sind die wichtigsten Abwandlungen im Vergleich zum Originalspiel:
- Mit 32 Karten: Diese Version verwendet ein Skatblatt mit 32 Karten statt des üblichen 52-Karten-Decks. Die 17 und 4 Regeln 32 Karten passen die Punktwerte der Karten entsprechend an, sodass sich die Strategie aufgrund der geringeren Kartenanzahl leicht verändert.
- Zu zweit: In dieser Variante spielen nur zwei Personen – ein Spieler und der Bankhalter – gegeneinander. Die Regeln zu zweit folgen den allgemeinen Spielregeln, schaffen jedoch kürzere, intensivere Runden, da jede Entscheidung des Spielers direkten Einfluss auf das Spielgeschehen hat.
- Einundzwanzig und Pontoon: Ein anderer Name für 17 und 4 ist „Einundzwanzig,“ eine Bezeichnung, die häufig im deutschsprachigen Raum verwendet wird. In England ist das Spiel als „Pontoon“ bekannt. Beide Varianten basieren auf denselben Grundregeln, bleiben dem Ziel nahe an 21 zu kommen treu, jedoch mit kleinen Regelanpassungen.
- Blackjack: Blackjack ist die bekannteste Weiterentwicklung von 17 und 4 und wird weltweit gespielt. Dabei kommen oft mehrere Kartendecks zum Einsatz, und das Ass kann je nach Bedarf als eins oder elf gezählt werden. Anders als bei traditionellen Varianten gibt es im Blackjack Side-Bets und ein anderes Auszahlungsverhältnis, wodurch das Spiel strategisch anspruchsvoller wird und einen klaren Hausvorteil für das Casino erhält.
Diese Varianten verdeutlichen, dass das kartenspiel 17 und 4 an verschiedene Spielgewohnheiten angepasst werden kann, während das Ziel, die 21 möglichst genau zu erreichen, stets erhalten bleibt.
Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu Blackjack

Blackjack ist eine beliebteste Casinospiele und hat weltweit Millionen Fans. Dennoch hat es viele Gemeinsamkeiten mit 17 und 4, einem klassischen Kartenspiel, das oft als Vorgänger des modernen Blackjack betrachtet wird. Beide Spiele teilen ähnliche Ziele und Grundprinzipien, jedoch unterscheiden sich die 17 und 4 kartenspiel Regeln in einigen wichtigen Aspekten, die das Spielerlebnis jeweils einzigartig machen.
Spielkarten
Kartenzählen in Blackjack spielt oft eine große Rolle, sodass sie ihre Gewinnchancen erhöhen können. Dabei wird in der Regel mit mehreren Kartendecks gespielt, was das Kartenzählen anspruchsvoll, aber potenziell vorteilhaft macht. Im Vergleich dazu wird 17 und 4 meist mit nur einem Deck gespielt – entweder mit 52 oder 32 Karten, je nach Variante. Diese geringere Kartenanzahl macht das Zählen einfacher, was für eine spannendere Dynamik sorgt. Auch die Kartenwerte unterscheiden sich leicht: In Blackjack kann ein Ass als eins oder elf gezählt werden, während es in 17 und 4 immer elf Punkte zählt.
Regeln und Zieh-Regeln
Die 17 und 4 regeln und die Zieh-Regeln ähneln in vieler Hinsicht dem Blackjack, unterscheiden sich jedoch in entscheidenden Details. In 17 und 4 hat der Bankhalter mehr Flexibilität, da er selbst entscheiden kann, ob er nach weiteren Karten zieht, solange er die 21 nicht überschreitet.
Im Gegensatz dazu muss der Dealer im Blackjack ziehen, bis er mindestens 17 erreicht, und darf danach keine Karten mehr nehmen. Diese festgelegte Regel im Blackjack erhöht die Vorhersehbarkeit des Spiels und erlaubt Strategien wie das Kartenzählen. In 17 und 4 hingegen sorgen die weniger festen Zieh-Regeln für ein dynamischeres Spiel mit unvorhersehbaren Wendungen.
Unterschiedlicher Wert von Assen
In 17 und 4 zählt das Ass stets elf Punkte, was eine klare, feste Wertung bietet. Im Gegensatz dazu hat das Ass im Blackjack eine flexible Rolle: Es kann entweder als eins oder elf gezählt werden, je nachdem, was für den Spieler günstiger ist.
Diese Flexibilität in Blackjack eröffnet zusätzliche strategische Möglichkeiten und beeinflusst Entscheidungen während des Spiels. Da das Ass in 17 und 4 jedoch immer als elf zählt, wird die Spielstrategie weniger variabel, was das Risiko des Überkaufens erhöht, wenn das Ass bereits Teil der Hand ist.
Verdeckte und offene Karten
In 17 und 4 erhalten die Spieler zwei verdeckte Karten, die sie nur selbst sehen können, während der Bankhalter eine verdeckte Karte und später eine zusätzliche Karte zieht. Im Gegensatz dazu sind in Blackjack die Karten der Spieler meist offen, sodass jeder die Werte der anderen Spieler sehen kann.
Der Dealer hat im amerikanischen Blackjack eine offene Karte und eine verdeckte „Hole Card,“ die erst aufgedeckt wird, wenn die Spieler ihre Züge beendet haben. Diese offene Kartenauslage im Blackjack beeinflusst das strategische Vorgehen und erlaubt Spielern, ihre Züge basierend auf den Karten des Dealers zu planen.
17 und 4 hingegen behält durch verdeckte Karten eine stärkere Spannung und Ungewissheit bei, da die Spieler keine Informationen über die Karten des Bankhalters haben.
Einsatzlimit und Auszahlungsverhältnis
Für Spieler, die ohne echtes Geld spielen möchten, gibt es die Möglichkeit, Gratis Online Blackjack zu genießen, bevor sie sich an Spiele mit echtem Einsatz wagen. Beim Echtgeldspiel zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen Blackjack und 17 und 4 in Bezug auf Einsatzlimits und Auszahlungsverhältnis. In Blackjack sind die Einsatzlimits festgelegt und variieren je nach Tisch, oft beginnend bei einem Mindesteinsatz und steigend bis zu höheren Summen. Das Auszahlungsverhältnis bei Blackjack beträgt in der Regel 3:2 für ein Blackjack, was bedeutet, dass der Spieler das 1,5-fache seines Einsatzes gewinnt, wenn er eine 21 mit zwei Karten erzielt.
In 17 und 4 hingegen bestimmt der Bankhalter das Einsatzlimit, das alle Spieler zusammen nicht überschreiten dürfen. Hier wird ein einfacheres Auszahlungsverhältnis von 2:1 verwendet, bei dem der Spieler das Doppelte seines Einsatzes gewinnt, wenn er mit zwei Karten genau 21 Punkte erreicht. Diese Unterschiede machen Blackjack im Casino oft attraktiver für erfahrene Spieler, da sie höhere Gewinnsummen bieten und flexiblere Wettstrategien erlauben, während 17 und 4 ein bodenständigeres Spiel für private Runden bleibt.
Strategien für 17 und 4

In dieses Spiel ist die Kenntnis der grundlegenden 17 und 4 Spielregeln der erste Schritt zu einer erfolgreichen Strategie. Eine gute Strategie zielt darauf ab, das Risiko zu minimieren und die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, nahe an 21 zu kommen, ohne die Punktzahl zu überschreiten.
Zu den allgemeinen Strategien gehört es, den Punktestand im Auge zu behalten und sorgfältig abzuwägen, wann das Ziehen einer weiteren Karte sinnvoll ist. Spieler sollten sich nicht allein auf Glück verlassen, sondern bewusst kalkulieren, wann sie besser mit ihrem Punktestand stehen bleiben.
Im weiteren Verlauf des Artikels geben wir Ihnen hilfreiche Tipps und Taktiken an die Hand, die speziell auf einzelne Spielsituationen zugeschnitten sind und Ihnen helfen, Ihre Gewinnchancen zu verbessern. Diese Taktiken können Ihnen helfen, im richtigen Moment die beste Entscheidung zu treffen und das Spiel so zu Ihrem Vorteil zu gestalten.
Tipps für ein erfolgreiches Spiel
Erfolgreich zu spielen, braucht es mehr als nur Glück – eine gezielte Herangehensweise und klare Entscheidungen können Ihre Gewinnchancen deutlich erhöhen. Die folgenden Tipps bieten spezifische Einblicke, die Ihnen helfen, das Spiel strategisch zu meistern:
- Behalten Sie den Punktestand des Dealers im Blick: Falls Sie eine aufgedeckte Karte des Dealers sehen, schätzen Sie dessen Punktestand ein. Ein niedriger Punktestand beim Dealer könnte es wert sein, eher stehen zu bleiben.
- Nutzen Sie das „Splitten“ bei gleichen Karten: Falls erlaubt, ist es ratsam, ein Paar Achten zu teilen, da 16 Punkte eine ungünstige Ausgangsbasis sind. Durch das Splitten können Sie Ihre Gewinnchancen erhöhen, da Sie mit zwei Händen spielen.
- Verdoppeln Sie bei 11 Punkten mit Bedacht: Wenn Sie 11 Punkte haben und noch eine Karte ziehen dürfen, ist das Verdoppeln oft vorteilhaft, da die Chance, eine hohe Karte zu ziehen, bei einem Standarddeck gut ist.
- Setzen Sie sich ein festes Limit: Das Festlegen eines klaren Limits vor dem Spiel hilft, Verluste zu kontrollieren und sorgt dafür, dass Sie das Spiel verantwortungsvoll genießen können.
- Bleiben Sie flexibel bei den Taktiken: Je nach den Karten, die Ihnen und dem Dealer ausgeteilt werden, sollten Sie bereit sein, Ihre Taktik anzupassen. Halten Sie sich nicht zu strikt an eine feste Strategie, sondern passen Sie sich an die aktuelle Spielsituation an.
- Vermeiden Sie „Va Banque“ außer bei guten Chancen: Wenn Sie den gesamten Einsatz der Bank herausfordern möchten, sollten Sie dies nur tun, wenn Ihre Hand besonders stark ist und die Chancen gut stehen, den Dealer zu schlagen.
- Kartenzählen (wenn möglich): In privaten Runden ist es oft einfacher, die bereits gespielten Karten im Kopf zu behalten und zu ermitteln, welche Karten noch im Spiel sind. Dies verschafft Ihnen einen klaren Vorteil und erhöht Ihre Gewinnchancen, wenn Sie die Deckstruktur gut verfolgen können.
- Wissen Sie, wann es besser ist, zu passen: Wenn Sie bereits bei 16 oder mehr Punkten stehen, ist das Risiko des Überkaufens höher. Kalkulieren Sie das Risiko und überlegen Sie, ob es sich lohnt, eine weitere Karte zu ziehen.
Wo kann man 17 und 4 spielen?
17 und 4 kann sowohl im privaten Kreis als auch in Online-Casinos gespielt werden. Für eine schnelle Partie ist es ideal, das Spiel mit Freunden zu Hause zu genießen, da es ohne großen Aufwand und Einsatz gespielt werden kann. Wer jedoch die Herausforderung in einem Casino-Setting sucht, kann online fündig werden.
Viele Online-Casinos bieten verschiedene Versionen von 17 und 4 oder Blackjack an, bei denen sich Spieler mit echten Dealern messen können. Für die besten Anbieter schauen Sie in die CasinoSpielen Casino Bewertungen, um das perfekte Online Casino für Ihr Spielerlebnis zu finden.
Fazit
Durch das Wissen über 17 und 4 Regeln, strategische Tipps und das Verstehen, wie man 17 und 4 spielt, haben Sie jetzt alles, um das Spiel erfolgreicher zu meistern. Die Einblicke in Kartenwerte, Zieh-Regeln und Taktiken können Ihnen helfen, bei diesen Spiele klügere Entscheidungen zu treffen und Ihre Gewinnchancen zu erhöhen.
Wenn Sie bereit sind, die Spannung dieses Kartenspiels selbst zu erleben, versuchen Sie es in einer Runde mit Freunden oder in einem Online-Casino. Und wenn Sie Lust auf eine neue Herausforderung mit Karten haben, entdecken Sie doch beliebte Kartentricks für ebenso viel Spaß und Geschicklichkeit.
FAQ zu 17 und 4
Wie geht das Spiel 17 und 4?
Ziel des Spiels ist es, mit den gezogenen Karten möglichst nahe an 21 Punkte zu kommen, ohne diesen Wert zu überschreiten. Die Spieler treten dabei gegen den Bankhalter an.
Welchen Wert haben die Karten bei 17 und 4?
Die Kartenwerte entsprechen ihren Zahlen; Bildkarten zählen zehn Punkte, und das Ass zählt elf Punkte.
Was zählen die Karten bei 17 und 4?
Jede Zahlenkarte hat ihren aufgedruckten Wert, während Bildkarten zehn und Asse elf Punkte zählen.
Woher kommt der Name 17 und 4?
Der Name kommt von den beiden Grundwerten des Spiels – 17 und 4 ergeben zusammen 21, die maximale Punktzahl, die man erreichen sollte, ohne sie zu überschreiten.
Welche Strategien gibt es für 17 und 4?
Gute Strategien beinhalten das geschickte Ziehen und Passen von Karten, das Einhalten eines Limits und das Vermeiden unnötiger Risiken, um die Bank zu schlagen.
Kann man 17 und 4 online spielen?
Ja, viele Online-Casinos bieten diesen Spiele oder ähnliche Versionen wie Blackjack an, oft mit Live-Dealern.
Gibt es Unterschiede zu Blackjack?
Ja, das Ass immer als elf gezählt, und der Bankhalter kann entscheiden, ob er weiterzieht. Blackjack verwendet mehr Decks und hat andere Zieh-Regeln für den Dealer.
Ist Kartenzählen in 17 und 4 hilfreich?
In privaten Runden kann das Kartenzählen nützlich sein, da meist nur ein oder zwei Decks verwendet werden. Es kann helfen, die verbleibenden Karten besser einzuschätzen.