Online Casinos sind vielerseits beliebt, da sie anders aufgebaut sind als Spielbanken. Doch wie sieht es beim Gewinne versteuern aus? Ob man nun die Glücksspielsteuer in Deutschland, österreich oder der Schweiz anschauen will, wir zeigen, worauf man achten muss und wie viel man an den Staat abgeben werden muss.
Wichtiger Hinweis
Bevor man im Online Casino oder in einer Spielbank spielen will, sollte man sich über die Glücksspielsteuer informieren, um genau zu wissen, wann man seine Gewinne versteuern muss und wann nicht!
Übersicht zur Glücksspielsteuer in Deutschland
Ob man sich jetzt auf eine Erbsteuer, Gewerbesteuer oder Grundsteuer bezieht, fast jeder Deutsche empfindet es als ein bisschen zu viel, was man an den Staat abgeben muss. Die Ausnahme hier stellt aber das Online Casino: Keine Gewinne müssen versteuert werden – kann also alles behalten.
Ausnahme zu diesem Gesetz sind Sportwetten! In Deutschland werden Gewinne von Sportwetten mit einem Prozentsatz von fünf Prozent versteuert.
Das Rennwett- und Lotteriegesetz
Um die von uns getätigte Aussage zu unterstützen zitieren wir folgenden Artikel aus dem Umsatzsteuergesetz:
„Von den unter § 1 Abs. 1 Nr. 1 fallenden Umsätzen sind steuerfrei: die Umsätze, die unter das Rennwett- und Lotteriegesetz fallen.”
UstG § 4 Nr. 9b
Unter das Rennwett- und Lotteriegesetz fallen aber nur Glücksspiele, die bei einem Veranstalter angeboten werden, der in Deutschland oder einem anderen EU-Land steuerpflichtig sind. Dazu gehören also nicht nur Spielbanken, sondern auch Buchmacher, Online Casinos und Lotteriegesellschaften. Und um steuerfrei bei diesen spielen zu können, muss dieses Unternehmen also entweder eine Umsatzsteuer besitzen oder eine Glücksspielsteuer, die in die EU fließt.
Wann muss man seine Gewinne versteuern?
Natürlich gibt es auch bei dem Umsatzsteuergesetz ausnahmen, nachdem man bestimmte Gewinne versteuern muss und seinen Gewinn nicht komplett behalten kann.
Viele Casinos erhalten Lizenzen in Malta oder Gibraltar
Gewinne, die nicht in der EU erspielt wurden
Da man die Glücksspielsteuer lediglich in EU-Staaten nicht zahlen muss, gibt es eine Ausnahme bei anderen Ländern außerhalb der Europäischen Union. Gewinnt man beispielsweise in einer Spielbank in Las Vegas, muss der Gewinn ab 10.000 Euro bei der Rückreise am Zoll angemeldet und dadurch versteuert werden.
So ist es auch, wenn man in einem Online Casino ohne europäische Spiellizenz spielt. Tut man es doch, kann der Gewinn als nichtig angesehen und beschlagnahmt werden. Als deutscher Spieler darf man laut Gesetz nicht bei solchen Online Casinos spielen.
Berufsspieler / Profi-Spieler

Berufsspieler ist nicht jeder, der keine Arbeit hat und doch spielt (siehe dazu: Glücksspiel für Hartz 4 Empfänger), sondern ein Spieler, der durch Casino Spiele so viel verdient, dass es sich um höhere Geldbeträge handelt. Können Sie mit diesen regelmäßig hohen Gewinnen ihre Rechnungen bezahlen, zählen auch sie zu einem Berufsspieler.
Besonders als Online Poker Spieler ist das wichtig zu wissen, da hier hohe Einsätze und Gewinne im Spiel sind.
Einige Spieler wurden in der Vergangenheit bereits durch das Gericht als Profi-Spieler eingestuft, weshalb sie danach eine Einkommenssteuer auf die Gewinne zahlen mussten. Dies kann auch bei allen anderen Casino Spielen eintreffen!
Die Gewinnzinsen
Gewinnt man beispielsweise etwas mehr als nur einen normalen Gewinn im Online Casino, also beispielsweise den hohen Lotto-Jackpot oder Slots-Jackpot, dann wird man doch zur Tasche greifen müssen. Bevor man sich freut, jeden Gewinn behalten zu dürfen ohne ihn zu versteuern, muss man sich darüber klar sein, dass die Zinsen der Gewinne steuerpflichtig sind!
Haben Sie den Gewinn ausgezahlt bekommen und legen ihn man dann wird es im ersten Jahr nicht nötig sein, die Gewinne zu versteuern – beziehungsweise die Zinsen dafür zu bezahlen. Ab dem zweiten Jahr werden dann aber die Zinserträge von 25% anfallen – egal, was die Zinsen der Bank sonst angeben mögen.
Übersicht zur Glücksspielsteuer in österreich
In österreich zählen, so wie in Deutschland, Glücksspielgewinne nicht zu steuerbarem Einkommen, weshalb man seine Gewinne nicht versteuern muss. Auch hier gilt, nur in Spielbanken, die ihre Steuern auf den einen oder anderen Weg in der EU zahlen, sind steuerfrei spielbar.
Somit sind für österreichische Spieler Online Casinos Tabu, die keine europäische Spiellizenz besitzen. Um die besten Online Casinos für österreich zu finden, können Sie hier klicken: österreichische Online Casinos.
Übersicht zur Glücksspielsteuer in der Schweiz

Da österreich und Deutschland relativ ähnliche Regelungen bezüglich der Glücksspielsteuer haben, möchten wir noch zeigen, dass es nicht überall im deutschsprachigen Sprachraum so ist.
In der Schweiz muss man seine Glücksspielgewinne versteuern, da sie dort als Einkommen gelten.
Grundsätzlich liegt ein Prozentsatz von 35% vor, jedoch können einzelne Kantone ihren Steuersatz so festlegen, wie sie es für richtig halten.
Deutsche Spieler in Schweizer Online Casinos
Was muss man nun als deutscher Spielerin der Schweiz unterwegs ist und im Online Casino gewinnt? Bei der Schweiz die Gewinnsteuern angeben oder einfach nachhause gehen und nichts sagen? Dem Gesetz zufolge muss auf Online Casino Gewinne dann der Schweizer Steuersatz anwenden, wenn der Gewinner auch in der Schweiz wohnhaft ist. Ist man das nicht, dann kann man den Online Casino Gewinn ohne Schweizer Gewinnsteuer nachhause nehmen.
Fazit
Gewinne versteuern ist ein wichtiger Punkt, der nicht nur für Spieler in Spielbanken verstanden werden sollte, sondern auch von Online Casino Spielern. Je nachdem, aus welchem deutschsprachigen Land man kommt, können die Regeln unterschiedlich ausfallen.
Deutsche und österreichische Spieler können aber ganz beruhigt spielen, während Schweizer Spieler ihre Gewinne versteuern müssen – abhängig vom entsprechenden Kanton.
Häufig gestellte Fragen zu „Gewinne versteuern“
Muss man in Deutschland Gewinne versteuern?
Nein, wenn es sich um normale Gewinne handelt, fällt keine Glücksspielsteuer in Deutschland an.
Muss man in anderen Ländern seine Gewinne versteuern?
Ja und nein. Befindet sich das Casino in einem Land, das seine Steuersätze in die Europäische Union bezahlt, dann hat man als deutscher Spieler kein Problem mit der Glücksspielsteuer. Bei Online Casinos geht es darum, dass das Online Casino eine europäische Spiellizenz (Also von Malta) besitzt. Spielt man in Ländern außerhalb der EU, dann muss man dies beim Casino direkt beim Erhalten des Gewinnes und bei Rückreise nach Deutschland am Zoll angeben.
Muss man Gewinne beim Finanzamt angeben?
Da man reguläre Gewinne nicht versteuern muss, ist es auch nicht notwendig, dem Finanzamt irgendwann Bescheid zu geben. Jedoch sollte man beachten, dass man dem Amt auf Anfrage mitteilen muss, wie man zu seinem Reichtum kommt. Das muss dann auch mit Kontoauszügen oder Quittungen bei großen Gewinnen nachgewiesen werden.
Welche Casino Spiele muss man versteuern?
Wird ein Online Casino Spiel als Geschicklichkeitsspiel angesehen, dann muss es versteuert werden. Die allseits bekannten Casino Spiele gehören da aber nicht dazu.