Wer kennt dieses Spiel nicht aus Kindertagen? Mau Mau hat viele Kinder und deren Eltern schon an so manchem trüben Wintertag unterhalten. Das Kartenspiel ist im wahrsten Sinne des Wortes kinderleicht. Die Regeln sind übersichtlich und sehr schnell erklärt.
Trotzdem hat Mau Mau einen großen Unterhaltungswert. Es ist ein Kartenspiel, das für den kurzen Zeitvertreib geradezu ideal ist, denn es braucht keine lange Vorbereitungszeit und die Runden dauern in der Regel nicht sehr lange. Inzwischen trifft man Mau Mau nicht nur in deutschen Kinderzimmern an, sondern auch vermehrt im Internet. Denn auch dort wollen Junggebliebene und Mau Mau Fans Karten spielen.
Viele Online Casinos bieten inzwischen sogar Mau Mau online an, aber auch spezielle Mau Mau Webseiten ermöglichen es Spielern auf der ganzen Welt ihrem liebsten Hobby nachzugehen: Dem Mau Mau spielen.
Wie man Mau Mau spielt

Der Grund für seinen Erfolg liegt sicherlich in der Einfachheit des Spiels. Mau Mau wird mit einem französischen oder deutschen Kartenspiel mit 32 Karten gespielt, es kann aber auch mit jedem anderen Blatt mit bis zu 52 Karten gespielt werden. Gewonnen hat, wer zuerst alle seine Karten abgelegt hat.
Wer das geschafft hat, ruft „Mau Mau!” und kann sich entspannt zurück lehnen, während die übrigen Spieler das Mau Mau Spiel zu Ende bringen.
Zu Beginn des Spiels erhält jeder Spieler die gleiche Anzahl an Karten, in der Regel werden fünf oder sechs Karten ausgeteilt, die er verdeckt auf der Hand hält. Die übrigen Karten werden verdeckt in die Mitte gelegt, die oberste Karte des Stapels wird offen daneben abgelegt.
Dann wird reihum Mau Mau gespielt: Passte eine Karte eines Spielers auf die offene Karte, darf er ablegen, passt sie nicht muss er vom verdeckten Stapel eine neue ziehen. Wenn diese passt, darf er ablegen, wenn nicht, ist der nächste Spieler an der Reihe. Ist ein Spieler bei er vorletzten Karte angelangt, muss er „Mau” rufen. Konnte er die letzte ablegen und ist das Mau Mau Spiel für ihn beendet und er ruft „Mau Mau”.
Verschiedene Mau Mau Regeln und Spielverlauf
Vor allem in Deutschland, österreich und in Brasilien ist das Mau Mau Spiel sehr beliebt. So leicht das Spiel auch ist, so unterschiedlich sind die Regeln oft. Doch die Abweichungen von der Standard-Regeln sind in den meisten Fällen nur leicht und schnell erklärt. Im Grunde ist Mau Mau so leicht wie etwa Arschloch Kartenspiel, Schwimmen Kartenspiel, Canasta, Watten oder Skat – nicht zu vergleichen mit absurd schweren Kartenspielen wie etwa Bridge.
Beim Mau Mau haben einige Karten eine besondere Bedeutung: Bei der Sieben zum Beispiel muss der nächste Spieler zwei Karten ziehen, legt ein Spieler eine Acht, muss der nächste Spieler aussetzen. Taucht ein Bube auf, darf der Spieler, der ihn gelegt hat, sich eine Karte beliebiger Farbe wünschen.
Wird eine Neun gelegt, wird die Richtung gewechselt. Neben diesen Grundregeln haben auch andere Karten in einigen Mau Mau Varianten noch Bedeutungen. Diese unterscheiden sich oftmals nicht nur von Region zu Region sondern sogar von Familie zu Familie und werden von den Eltern an die nächste Generation weiter gegeben.

Mau Mau online spielen
Bisher ist das Angebot an online Mau Mau leider eher übersichtlich. Doch wie bei vielen anderen Kartenspielen tut sich auch hier etwas und Mau Mau wagt den Schritt ins Internet.
Es bietet sich geradezu für ein Spiel im Internet an, denn die Regeln sind leicht, die Rundenzeiten schnell – für ein kurzes Spiel zwischendurch ideal! Deshalb entdecken auch die Online Casinos und andere Spieleseiten das Mau Mau Spiel langsam für sich. Wir sind gespannt, wie sich Online Mau Mau weiter entwickeln wird und sagen jetzt erst einmal: „Mau Mau!”
Mau Mau Variante Prší
Eine sehr populäre Variante dieses Spiels in der Tschechischen Republik heißt „Prší“ („Regen“ in tschechischer Sprache). Es wird mit 32 deutschen Karten (vier Kartenfarben, Werte von Sieben bis Ass) gespielt und hat fast identische Regeln mit mehreren Unterschieden:
- Die Spieler erhalten jeweils vier statt fünf Karten.
- Ass ist die Karte, die den nächsten Spieler zwingt, seinen Zug zu überspringen, nicht 8. Der Spieler kann ein anderes Ass spielen, anstatt den Zug zu überspringen. Die Verpflichtung, den Zug zu überspringen oder ein anderes Ass zu spielen, wird dann an den nächsten Spieler weitergegeben.
- Wird eine 7 gespielt, kann der nächste Spieler, der zwei Karten ziehen müsste, diese Strafe an den nachfolgenden Spieler weitergeben, indem er ebenfalls eine 7 spielt. Dieser Spieler muss dann 4 Karten ziehen. Auch er konnte eine 7 spielen, so dass der nächste Spieler 6 ziehen musste, etc. Der Spieler, der Karten zieht, kann in der gleichen Runde keine Karte ausspielen.
- In einigen Varianten hat Pik-König den gleichen Effekt wie 7, nur dass der nächste Spieler 4 Karten ziehen muss. Er kann 7 Pik spielen, um die Strafe an den nächsten Spieler weiterzugeben, der 6 Karten ziehen muss oder eine weitere 7 spielen muss, die Strafe geht dann an den nächsten Spieler usw. Ebenso kann King of Spades auf 7 Pik gespielt werden, statt auf einer weiteren 7.
- Eine Dame kann auf jeder Karte gespielt werden (außer 7 oder Ass, wenn sie von einem vorherigen Spieler gespielt wurde). Der Spieler, der es spielt, wählt dann eine Kartenfarbe. Der nächste Spieler spielt dann so, als wäre die Dame der gewählten Farbe.
- Es gibt kein Wort, das ein Spieler sagen muss, wenn er nur noch eine Karte auf der Hand hat.
Insbesondere im Norden und Osten Deutschlands ist die Prší-Variante von Mau Mau das gebräuchlichste Regelwerk.

Die Geschichte von Mau Mau
Woher das Mau Mau Spiel kommt und wie es zu seinem Namen kam ist noch weitgehend ungeklärt. Es existieren keine Aufzeichnungen darüber, wie es entstanden sein könnte bzw. wer es entwickelt hat. Es ist jedoch überliefert, dass die Regeln dafür aus den 1930er Jahren stammen. Woher es auch kommen mag, Mau Mau hat bei Jung und Alt großen Erfolg.